amerik. Soziologin, Bürgerrechtlerin und Politikerin; Kommunistische Partei (KPUSA); Symbolfigur der Bürgerrechtsbewegung; Veröffentl. u. a.: "If They Come in the Morning: Voices of Resistance", "Women, Race and Class", "Women, Culture and Politics"
* 26. Januar 1944 Birmingham/AL
Herkunft
Angela Yvonne Davis wurde am 26. Jan. 1944 in Birmingham/Alabama als Tochter eines Tankstellenbesitzers und früheren Lehrers und einer Lehrerin geboren. Sie wuchs in einer behüteten Atmosphäre auf, erhielt Klavierunterricht und war Pfadfindermitglied. Mit dem Problem des Rassenkonflikts wurde die Afro-Amerikanerin schon als Zwölfjährige konfrontiert, als sie an der Schule gemischtrassige Studiengruppen organisieren wollte und die Polizei eingriff. Bombenattentate weißer Extremisten in ihrem Stadtteil, bekannt als "Dynamite Hill", sorgten für die "existenzielle Erfahrung des Südens", mit der sie später ihr politisches Engagement begründete. Schon früh war sie in ihrem Elternhaus und später in New York mit linken und kommunistischen Aktivisten in Kontakt gekommen.
Ausbildung
Mit 15 Jahren wechselte D. an eine Quaker High School in Greenwich Village/New York, in der auch farbige Kinder gefördert wurden. Sie wählte Französisch als Hauptfach und bestand mit Auszeichnung. Mit einem Stipendium studierte sie französische Literatur an der Brandeis-Universität in Waltham/Massachusetts. 1962/1963 war sie ...